Lokale Kaffeeröstereien verkosten

Das Ziel

Die Teilnehmenden lernen, hochwertigen Kaffee passend zu ihrem Geschmack auszuwählen und richtig zu verkosten. Sie erfahren, worauf es beim Kaffeekauf ankommt und wie sie das Specialty-Coffee-Angebot in ihrer Region optimal nutzen – für besseren Kaffeegenuss im Büro und zu Hause.

Als Organisator:in erhältst du zusätzlich einen Planungsleitfaden mit Best Practices aus vergangenen Firmen-Events. Der Workshop kann auch koffeinfrei stattfinden.
  • 📋 Inhalt

    📍 Lerne neue lokale Röstereien kennen
    👄 Gemeinsame Verkostung
    🥇 Lieblingskaffee finden
    👁️ 5 Schritte um Kaffeequalität zu erkennen
    ☕️ Fokus auf Espresso oder Filterkaffee

  • ⏱ Dauer

    Standardmäßig sind für diesen Kurs 1,5 Stunden vorgesehen, jedoch können wir diese auch an eure Bedürfnisse anpassen. Egal ob kurzer Impulsvortrag oder Tagesworkshop, wir können das Programm so gestalten, dass es zu eurem Zeitrahmen passt.

  • 👥 Teamgröße

    Wir bieten Workshops für jede Teamgröße an. Für diesen Workshop empfehlen wir euch eine Gruppe von 5 bis 20 Personen pro Trainer:in.

  • 🔖 Kosten

    Die tatsächlichen Kosten sind abhängig vom Umfang, der Gestaltung, der Dauer und der Anzahl der Teilnehmer:innen. Gerne erstellen wir dir dein maßgeschneidertes Angebot.

1 von 4

❓ Häufig gestellte Fragen

Wo findet der Kurs statt?

Damit ihr es einfacher habt und direkt an eurem eigenen Equipment lernen könnt, findet der Kurs in der Regel bei euch vor Ort statt. Auf Anfrage und je nach Gruppengröße organisieren wir aber auch gerne eine externe Location für euch.

Was brauche ich für den Workshop?

Je nachdem, wie ihr ausgestattet seid, arbeiten wir direkt mit eurem Equipment, da ihr so am besten lernt und das Wissen langfristig behaltet. Falls ihr kein eigenes Kaffee-Setup habt, können wir selbstverständlich auch alles was benötigt wird mitbringen.

Sind die Workshopinhalte individualisierbar?

Absolut! Wir bieten zwar einen Rahmen als Orientierung, ihr könnt jedoch gerne eure individuellen Wünsche einbringen. Wir prüfen gerne, wie wir diese umsetzen können, um euch ein perfektes Erlebnis zu gestalten.

Kann ich den Workshop für jede Teamgröße buchen?

Grundsätzlich ja! Für einen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung empfehlen wir Gruppen von maximal 4-10 Personen pro Trainer:in. Größere Gruppen können wir für den Praxisteil aufteilen und nacheinander schulen. Alternativ organisieren wir weitere Trainer:innen, sodass alles parallel stattfinden kann. Es gibt viele Möglichkeiten – wir beraten euch hierzu gerne.

Kann ich die Dauer an meine Bedürfnisse anpassen?

Selbstverständlich! Wir richten uns ganz nach eurem Zeitrahmen – ob kurzer Impulsvortrag oder ein ganztägiger Workshop, alles ist möglich.

Was kostet mich das?

Der Preis richtet sich ganz nach euren individuellen Wünschen und Anforderungen. Gerne erstellen wir euch auf Anfrage ein Angebot mit einem transparenten Kostenrahmen, der perfekt auf euer gewünschtes Erlebnis zugeschnitten ist.

Wie achtet ihr auf Nachhaltigkeit bei euren Workshops?

Nachhaltigkeit ist, besonders im Kaffeeanbau, ein komplexes Thema. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Specialty-Coffee-Szene können wir Röstereien unterscheiden, die rein auf Profit setzen, von denen, die echte, langfristige Beziehungen zu Farmen pflegen, faire Bezahlung gewährleisten und auf verantwortungsvolle Anbaupraktiken achten.

Wir wählen unsere Kaffees und lokale Röstereien gezielt nach diesen Kriterien aus und legen großen Wert darauf, die Ressourcen für unsere Schulungen so verantwortungsvoll wie möglich einzusetzen, damit ihr sicher sein könnt, dass hinter jeder Tasse Kaffee ein Bewusstsein für Qualität und Verantwortung steckt.